|
Ludwig
Unruh: Hauptsache
Arbeit?
Zum Verhältnis von Arbeit und menschlicher Emanzipation
Auszüge aus
der Broschüre (2000) und Volltext-pdf-Download |
|
Ludwig
Unruh: Zum Greifen nah und doch blockiert
Arbeiterbewegung hier und heute – die jüngsten Streiks bei Opel, Gate Gourmet und BSH im Rückblick. Eine Literaturschau mit Schlussfolgerungen.
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 180, März/April 2007 |
|
Ludwig
Unruh: Klassenkämpfe und Globalisierung.
Beverly Silver über die weltweiten Klassenbewegungen seit 1870 -
eine Buchvorstellung.
In gekürzter Fassung erschienen in: Direkte Aktion Nr. 161, Januar/Februar
2004 |
|
Anarr: Abspann.
Rationalisierungen in der Kinobranche
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 156, März/April 2003 |
|
Anarr: Im Dienste der Rationalisierung
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 155, Februar 2003 |
|
Max
Zulauf: Autonomie oder Barbarei
Ein Überblick über das Werk von Cornelius Castoriadis
Langfassung des in gekürzter Form erschienenen Artikels in:
Direkte Aktion Nr. 149, Januar/Februar 2002 |
|
Anarr: Moderne Sklaverei
Zeitarbeit - Beschäftigungsform von morgen?
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 144-146, 2001 |
|
Ludwig
Unruh: Vom
Lohnsklaven zum Arbeitskraftunternehmer?
Die neue "Autonomie der Arbeit" und die Vermarktlichung der Arbeitsverhältnisse.
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 146, Juli/August 2001 |
|
Ludwig
Unruh: Das moderne Weltsystem.
Immanuel Wallerstein zum 70. Geburtstag
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 141, September/Oktober 2000 |
|
Kaum
Überstunden im Freizeitpark?
Die amtliche
Statistik und die Realität.
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 132, April 1999
|
|
Ludwig
Unruh: Nichts
ist unmöglich?
Die neuen Arbeitsverhältnisse zwischen Toyotismus und Prekarisierung
Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 131, Januar/Februar 1999 |
|
Ludwig
Unruh: Arbeitnehmerlobby oder Selbstorganisation?
DGB-Gewerkschaften als Konfliktmanager |